53. Würzburger Bachtage mit spannendem musikalischen Programm

Die 53. Würzburger Bachtage bieten von Donnerstag, 18. bis Sonntag, 28. November, wieder ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm rund um den berühmten Thomaskantor. Den Auftakt der Konzertreihe der Johann-Sebastian-Bach-Gesellschaft Würzburg e.V. bildet der Festakt zur Eröffnung in der St. Johanniskirche.

Das Publikum darf sich auf große Werke wie das Oratorium I zum 400. Todestag des Komponisten Michael Praetorius unter der Leitung von Christian Kabitz freuen oder das Oratorium II mit den Kantaten I bis III des weltbekannten Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach unter der Leitung von Regine Schlereth.

Der Bachchor Würzburg singt bei beiden Oratorien und den Kantatengottesdiensten. Begleitet wird er von den Musikern der Neuen Frankfurter Hofkapelle und dem La Banda Orchester. Als Solisten treten unter anderem Anna Nesyba, Maria Bernius, Barbara Buffy oder Matthias Lucht und Martin Platz, Tilman Lichdi sowie Michael Albert auf.

Foto Martin Stadtfeld (Sony Classical Ingrid Hertfelder): Der bekannte Pianist Martin Stadtfeld gilt als einer der besten Interpreten der Werke für das Clavier des Thomaskantors.

Das erste Highlight ist der Klavierabend am Montag, 22. November, mit dem international renommierten Pianisten Martin Stadtfeld, der im Jahr 2004 noch in einem Förderkonzert der Bachtage debütierte und nun als gereifter Pianist mit seinen Bachinterpretationen im Großen Saal der Hochschule für Musik sicher erneut begeistern wird. Und als zweites das Konzert „Vorweihnachtliche A-Cappella und Orgelmusik“ mit dem Windsbacher Knabenchor, der schon vor zwei Jahren in der Johanniskirche ein A-Cappella-Chorkonzert der Extraklasse geboten haben. Die Initiatoren erwarten das auch in diesem Jahr wieder von den jungen Sängern und freuen sich sehr darauf.

Foto Stefan Schmidt (Martin Mahlmeister): Domorganist Prof. Stefan Mahlmeister spielt an der Orgel des Kiliansdoms Werke von Johann Sebastian Bach und Kompositionen über B-A-C-H.

Domorganist Prof. Stefan Schmidt erfreut das Publikum an der Orgel mit Werken von J.S. Bach und Kompositionen über B-A-C-H und beim Förderkonzert für junge Künstler stellt sich Silas Bischoff an der Gitarre im Toscanasaal der Residenz vor. Er interpretiert Werke von J.S. Bach und zeitgenössischen Komponisten.